- hieven
- hieven Vsw erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Als Seemannsausdruck aus dem Englischen (to heave) entlehnt (dieses zu heben).Ebenso nndl. hieven, nschw. hiva, nnorw. hive. englisch e.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Hieven — Hieven, seemännisch: aufwinden, hochbringen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hieven — (Seew.), ein Tau mit dem Spill aufwinden … Kleines Konversations-Lexikon
hieven — hieven:⇨hochziehen(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
hieven — hieven: Der seemännische Ausdruck für »eine Last auf oder einziehen, ‹hoch›winden« wurde im 19. Jh. aus engl. to heave »‹hoch , empor›heben« entlehnt (vgl. ↑ heben) … Das Herkunftswörterbuch
hieven — V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. oder etw. von größerem Gewicht in die Höhe ziehen oder heben Beispiel: Das Netz voller Fische wurde mit einem Kran an Deck gehievt … Extremes Deutsch
hieven — hie·ven; hievte, hat gehievt; [Vt] etwas (irgendwohin) hieven etwas (meist Schweres) nach oben ziehen <den Anker hieven, etwas an Deck hieven> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hieven — Anholen der Großschot eines Großsegels: (1) weitestgehend aufgefiert, (2) angeholt, (3) dichtgeholt Anholen ist ein Begriff aus der Schifffahrt, der das kontrollierte Einholen einer Leine beschreibt (unfachmännisch: das kontrollierte Ziehen an… … Deutsch Wikipedia
hieven — hochheben; aufheben; wuchten; heben; anheben; stemmen; hochziehen; schwer heben; hochhieven * * * hie|ven 〈V. tr.; hat; Seemannsspr.〉 hochziehen, hinaufziehen [<engl. heave „hochheben“; verwandt mit … Universal-Lexikon
hieven — (von englisch to heave hochheben ), Lasten mittels Hebezeug (Talje) anheben; eine Leine oder Kette mittels Winde einholen … Maritimes Wörterbuch
hieven — hie|ven [...f... , auch ...v...] (Seemannssprache und umgangssprachlich für [eine Last] hochziehen; heben) … Die deutsche Rechtschreibung